Und hier ganz ohne große Prologe der Anschlusspost zu meinem Museumsbesuch gestern im Musée d'Art moderne de la Ville de Paris. Drei Ausstellungen waren es wie gesagt, wobei mich vor allem "Albert Marquet" und "La Boîte de Pandore" wirklich beeindruckt haben. Mit Paula Modersohn-Becker werde ich in diesem Leben nicht mehr warm, daher gibt es hier keine Fotos. Und zu denen, die ich hier von Marquet hochlade, sei auch gesagt, dass es meine Lieblingsbilder aus der Ausstellung waren, ich mir die Titel notiert und hier Bildmaterial aus dem weltweiten Netz verwende - man durfte nämlich keine Fotos machen.
Albert Marquet gilt als Mitbegründer des Fauvismus, weitere bekannte sind Matisse und Braque. Fauvismus ist für mein Dafürhalten ehrlich gesagt so bisschen was von allem, mitlesende Kunsthistoriker schlagen vermutlich gerade die Hände über dem Kopf zusammen bei so einem unqualifizierten Statement. Faktisch ist es aber tatsächlich ein bisschen Impressionismus, ein bisschen Realismus und von den Farben her auch ein wenig Expressionismus. Meines Erachtens schwierig zu definieren. Bei Marquet mit vor allem Landschaftsmalereien in Aquarell aber wirklich schön gemacht. Also fand ich.
"La Boîte de Pandore" ist mal eine ganz andere Foto-Ausstellung: Röntgenaufnahmen von Schädeln, Zierfischen und Händen, Bewegungsstudien von Tieren, Bilder von Milchstraßen und Galaxien und einen überdimensionalen Rohrschach-Test aus Acryl namens "I See An Attacking Beershaped Thing" sind auf jeden Fall vorhanden. Das hat mir also auch echt getaugt. Ich hoffe, unten in der Galerie wird der Übergang deutlich zwischen den beiden Ausstellungen.
Praktische Informationen
Albert Marquet, 25. März bis 21. August 2016.
La Boîte de Pandore, 7. April bis 14. August 2016.
Paula Modersohn-Becker, 21. Januar bis 12 Juni 2016.
Musée d'Art moderne de la Ville de Paris, 11 Avenue du Président Wilson, Paris 16ème.
Dienstag bis Sonntag, 11-18 Uhr, Donnerstag bis 22 Uhr. Montags geschlossen.
Eintritt zur permanenten Sammlung frei, zu den Ausstellungen €5-11 (ermäßigt 50% des Preises) €8.50, Reservierung empfohlen.
Kommentar schreiben