Musée des Arts décoratifs und Art Ludique - Le Musée

Meinen letzten ganzen Tag in Paris (mein Zug geht ja morgen Nachmittag) beginne ich mal nicht wie sonst mit Gym, sondern mit einem Beitrag hier, einfach weil ich so viele Themen und Bilder habe und ja auch gestrig versprach, dass man jetzt mal abcatcht (oder wie Anna sagen würde "up-ketcht").

Bereits vor einigen Wochen habe ich mir drei Ausstellungen im Musée des Arts décoratifs und darüber hinaus eine im Museum Art Ludique angesehen. Da habe ich auch super viele Bilder schon gemacht, aber dann wegen Thesis und haste nich' gesehen alles, es nicht geschafft, das auch hier zu posten. Gestern habe ich mir dann noch die drei aktuellen im Musée d'Art moderne de la Ville de Paris angeschaut, das hatte ich nämlich auch lange schon auf dem Zettel. Ich werde das jetzt etwas anders als beim letzten Museum-Hopping-Eintrag strukturieren, das habe ich mir gestern überlegt, könnte vielleicht etwas übersichtlicher sein. Es trägt sich also mit folgenden, insgesamt sieben Expositions:

 

"Barbie"

"Fashion Forward, 3 Siècles de Mode (1715-2016)"

"Tissus inspirés. Pierre Frey"

[alle im Musée des Arts décoratifs]

 

"The Art of Blue Sky Studios", Art Ludique - Le Musée

 

"Albert Marquet - Peintre du temps suspendus"

"La Boîte de Pandore - Une autre photographie par Jan Dibbets"

"Paula Modersohn-Becker - L'intensité d'un regard"

[alle im Musée d'Art moderne de la Ville de Paris]

 

In diesen Post packe ich aber mal "nur" die ersten vier, das wird sonst echt zu lang zum Runterscrollen. Zu den letzten drei mache ich dann gleich im Anschluss einen separaten Eintrag, habe ich mir überlegt. Zusammengefasst kann man folgendes sagen oder ist zumindest mein Eindruck und meine Einschätzung zu dem ganzen: "Barbie" kann man sich wirklich schenken, also ganz easy hier. Es werden insgesamt einfach unheimlich viele verschiedene Barbies sowie die dazugehörigen Kens, Hündchen, Pferde und Traumschlösser aus guten 50 Jahren schätzungsweise gezeigt. Relativ unprätentiös, zugegeben in allen Berufen, ethnischen Hintergründen und mittlerweile auch Figuren. Ich hatte meine erste Barbie, da war ich schätzungsweise 6 Jahre alt und stolz wie Bolle. Ich müsste mal nach einem Bild davon suchen.. Ich weiß noch, dass sie blond war und ein hellblaues Kleid hatte, glaube ich, und dass ich sie mir in New York habe aussuchen dürfen. Mein Verhältnis zu Barbies ist daher weniger emotional und einigermaßen unberichtenswert; ich habe ihr vermutlich die Haare gekämmt und gebürstet bis zum Gehtnichtmehr und sie pathetisch an die Brust gedrückt, von sämtlichen aggressiv-destruktiven Aktionen wie Haarschnitten oder -färben oder Amputation von Extremitäten (die ja auch gerne mal berichtet werden) ist im Hause Rink nichts überliefert. Zurück zu der Ausstellung, wenn man ein Barbie-Fan ist, definitiv reingehen, ansonsten tut es aber auch dieser Artikel der Welt. Daher gibt es dazu auch keine Bilder.

"Fashion Forward" beginnt ziemlich langweilig oder zumindest für mich nicht catchy mit wirklich alten Kleidern, auch nicht besonders gut erhalten, modisch oder farbenprächtig. Vor allem zum Ende hin wird es aber wirklich gut, vom Setting ein wenig wie die Gaultier-Ausstellung in der Kunsthalle in München (falls die jemand gesehen hat). Da hat es daher auch etwas mehr Bilder. Also slightly quasi. Und der Museumsshop dazu war auch wirklich klasse - ich bin ja so eine ganz schlimme Postkartensammeltante, da muss jeder Museumshop mitgenommen werden.

Wirklich positiv überrascht hat mich die dritte Ausstellung, "Tissus inspirés". Im Grunde sind es wirklich einfach ganz viele verschiedene Stoffmuster und Gewebe mit unterschiedlichsten, sehr farbigen Mustern auf Wänden aufgespannt oder auf rotierenden Paravents. Klingt simpel, ist aber sehr cool! 

 

 

Praktische Informationen

Barbie10. März bis 18. September 2016. 

Fashion Forward, 3 Siècles de Mode, 7. April bis 14. August 2016.

Tissus inspirés. Pierre Frey, 21. Januar bis 12 Juni 2016.

 

Musée des Arts décoratifs, 107 Rue de Rivoli, Paris 1er.

Dienstag bis Sonntag, 11-18 Uhr, Donnerstag bis 21 Uhr. Montags geschlossen.

Eintritt regulär €11, ermäßigt €8.50, Reservierung empfohlen.

 

 

Weitere Rezensionen & Artikel

Barbie

VOGUE Paris

Fashion Forward

VOGUE

VOGUE Deutschland 

Am selben Tag habe ich mir dann nachmittags noch die Ausstellung "The Art of Blue Sky Studios" im Art Ludique Museum angeschaut. Das ist übrigens der giftgrüne Wurm, der sich an der Seine entlangzieht und nach dem mich bisher jeder meiner Besuche gefragt hat, wenn wir mit der Métro auf meine Seite des Flusses gefahren sind. Nun ja. Zu der Ausstellung verhält es sich ein wenig wie mit "Barbie": cool, wenn man ein Fan von Animationsfilmen und -kunst ist und vor allem auch die entsprechenden Filme dazu kennt (ich kannte eben Ice Age und Rio vom Hören, aber halt so zwei Drittel auch mal nicht). Fotos habe ich aber trotzdem ganz, ganz viele gemacht, einfach weil die Zeichnungen und Modelle so cool waren! 

 

Praktische Informationen

The Art of Blue Sky Studios25. März bis 18. September 2016. 

 

 

Art Ludique - Le Musée, 34 Quai d'Austerlitz, Paris 13ème.

Montag, Mittwoch und Freitag, 11.30-18.30 Uhr, Donnerstag bis 22 Uhr. Samstag und Sonntag, 10-20 Uhr, Dienstags geschlossen.

Eintritt regulär €16.50, ermäßigt €13.50, Reservierung empfohlen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0