
Wenn man schon seit mehreren Jahren dort lebt, wo andere zum Urlaub machen - oder zumindest für ein verlängertes Wochenende - hinfahren, wird man immer mal wieder gefragt, was man empfehlen kann - ein "Where to .." quasi. Im Folgenden deshalb endlich (mit jahrelangem Vorlauf) meine persönlichen Tipps für Bars, Cafés, Restaurants und andere Orte. Wie man so schön sagt handelt es sich hierbei um ein "lebendes Dokument", das ich immer mal wieder ergänzen und/oder aktualisieren werde. Enjoy!
P.S.: bei fast jedem Tipp habe ich Euch etwas interessantes, witziges, schönes oder weiterführendes verlinkt!
P.P.S.: dass ich hier (noch) nicht alle Viertel Münchens abdecke (nicht mal das, in dem ich wohne, Obergiesing), ist mir natürlich klar - für die perfekte Zusammenfassung empfehle ich daher diese Viertelkunde.
Stadtteil Isarvorstadt
Restaurants, Cafés & Bars in der Isarvorstadt
- Cotidiano (Gärtnerpl. 6, 80469 München) | Das beliebte Café ist für seinen Sonntagsbrunch bekannt (reservieren!) und war in der Zeit, als ich im Gärtnerplatzviertel gelebt habe, mein Stammcafé.
- Flushing Meadows (Fraunhoferstr. 32, 80469 München) | Das Boutique-Hotel ist vor allem wegen seiner gemütlichen Bar, tollen Dachterrasse und unkonventionellen Drinks einer meiner Lieblings-Orte. Tipp: den Thai Basil Smash probieren!
- Fugazi Nr. 15 (Wittelsbacherstr. 15, 80469 München) | Italienisches Bar-Restaurant mit frischer Steinofenpizza und guten Antipasti – perfekt nach einem Isarspaziergang.
- Lola Bar (Ickstattstr. 2a, 80469 München) | Rotes Samt, plüschige Sofas, ein Klavier und eine Popcornmaschine – wenn man durch den schweren Vorhang im Eingangsbereich tritt, weiß man gleich, dass man hier prima versacken, tanzen oder auch mal mit Date oder Partner rummachen kann. Mein Lieblings-Drink hier: der Thriller in Vanilla.
- Wagner’s Juicery (Fraunhoferstr. 43, 80469 München) | Das Wagner’s ist eigentlich immer voll, sonntags sollte man es gar nicht erst versuchen. Nicht ohne Grund, hier gibt es (natürlich selbstgemacht!) alles, was das health food Herz begehrt: Açai Bowls, Bliss Balls, Banana Bread, Salaten und Smoothies – wie z.B. den „MAVERICKS“ mit Blau- und Himbeere, Banane, veganem Protein, Spirulina, Honig, Kokosnussmilch, Raw Cacao, Mesquite, Cashewkernen und Mandelmilch.
- Zephyr (Baaderstr. 68, 80469 München) | In die Zephyr Bar geht man vor allem, wenn man das Außergewöhnliche sucht. Hier wird Rosmarin abgefackelt und selbst vor Zutaten wie Apfelessig oder Rosenblüten nicht Halt gemacht. Unbedingt beachten: die ausgefallenen „Gläser“ (mein letzter Drink dort kam z.B. in einer chinesischen Nudeltüte).
Shopping Spots in der Isarvorstadt
- VIU (Corneliusstr. 14, 80469 München) | Das beliebte Brillen-Label führt einen Store in München.
- Tipp: Die Straßen rund um den Gärtnerplatz sind gefüllt mit hübschen Läden, die außergewöhnliche Stücke und Designer bereithalten. Auch Interieur-Herzen schlagen hier Viertel höher!
Places to be in der Isarvorstadt
- Gärtnerplatz (Gärtnerplatz, 80469 München) | Klein, aber oho. So könnte man den kleinen Platz, auf dem sich auch gerne der ein oder andere Fußballspieler tummelt, beschreiben.
- Isar (zwischen der Cornelius-, Reichenbach- sowie Wittelsbacherbrücke) | Hier ist an heißen Tagen oft kein Stückchen Wiese mehr zu sehen – gefühlt ganz München holt sich dort seine Abkühlung. Empfehlenswert daher eher der Spaziergang und Sundowner mit Gösser Radler vom Reichenbach Kiosk.
Stadtteil Altstadt-Lehel
Restaurants, Cafés & Bars in Altstadt-Lehel
- Bar Centrale (Ledererstr. 23, 80331 München) | Man fühlt sich einfach sofort wie im Italien-Urlaub: der kleine Fernseher oben über dem Eingang, in dem den ganzen Tag Fußball läuft, die imposanten Espressomaschinen, die Tramezzini und das Personal mit einem hohen Anteil an Italienern. Von einer „Münchner Institution“ zu sprechen ist sicher nicht übertrieben.
- Die goldene Bar (Prinzregentenstr. 1, 80538 München) | Warmer Glanz, Art déco und dunkles Parkett am Boden, ein Kronleuchter unter der Decke und innen golden gestrichene Wände – so sieht es aus in einer DER Bar-Institutionen der Stadt. Zu finden im hinteren Teil des Haus der Kunst.
- Grapes Weinbar (Ledererstr. 8a, 80331 München) | No wine, no way. Süffige Tropfen, Überraschungen im Glas und seltene Flaschenschätze – hier wird wirklich jeder Weinliebhaber (oder der einer werden will) fündig. Dazu gibt’s innovatives Fingerfood mit regionalen, saisonalen Produkten. Ich trinke hier super gerne den 2017er Beerenauslese Cuvée, meinem Freund schmeckt der Flammkuchen mit Pfifferlingen, Pinienkernen, Spinat und Ziegenkäse.
- Les Fleurs du Mal (Odeonspl. 6-7, 80539 München) | Ein edler Trinkflur im Obergeschoss des Schumann's. Dunkelroter, flauschiger Teppichboden. Ein massiver, neun Meter langer Tisch aus Nussbaumholz. Schon mehrfach zur deutschen „Bar des Jahres“ gekürt wechselt die kleine, raffinierte Karte des „Les Fleurs du Mal“ wechselt regelmäßig. Die Whisky-Auswahl sucht ihresgleichen und die Drinks sind schlicht und ergreifend großartig. Die Atmosphäre ist etwas steif, aber einfach einzigartig. Ganz lange meine unangefochtene Lieblingsbar in München.
- Lux Bar (Ledererstr. 13, 80331 München) | „Ring for Champagne“. Das schönste Detail in der kleinen Lux Bar ist die Champagner-Klingel, welche an 4 Tischen als Klingelknopf mit Messingschild angebracht ist und mit der man nach Champagner läuten kann. Schöner kann ein romantisches Date kaum sein. Und das in einer Hotelbar.
- Ory Bar (Neuturmstr. 1, 80331 München) | Seit ihrer Eröffnung nahezu meine Lieblings- und Stammbar, man findet mich hier ziemlich zuverlässig wenigstens jeden zweiten Freitag oder Samstag. Die neue Hotelbar des Mandarin Oriental beeindruckt mit stylishem Interieur, im Gedächtnis bleibenden Drinks und super nettem Team. Dietmar, Natalie und die anderen machen es einem leicht, sich hier wohl zu fühlen.
- Schwarzreiter (Maximilianstr. 17, 80538 München) | Chic elegantes Restaurant mit Bar im Hotel Kempinski Vier Jahreszeiten, wenn’s mal etwas vornehmer sein soll. Hier gibt's z.B. die Lobster Box mit Krabbenpflanzerl und Kustentierschaum oder ein vegetarisches Bayrisches Risotto.
- Strangers Café (Christophstr. 3, 80538 München) | 'München ist doch auch nur ein großes Dorf' hört man ja gerne mal, Strangers Café im Lehel passt also vom Namen her schon mal gut. Alle Lebensmittel sind bio, ohne raffinierten Zucker oder Geschmacksverstärker. Von Antipasti-Stullen mit Grünkohl-Hummus über Spekulatius-Bananenbrot bis Overnight Oats und Raw Snickers – alles ist vegetarisch, vieles vegan, es schmeckt ausgefallen und auffallend gut. Achtung, nur Takeaway!
Places to be in Altstadt-Lehel
- Eisbachwelle (Prinzregentenstr. 1, 80538 München) | Auch ich bleibe hier jedes Mal stehen, um den Surfern tagsüber oder bei Flutlicht zuzuschauen.
- Fünf Höfe (Theatinerstr. 15, 80333 München) | Die Einkaufspassage lockt mit vielen Läden und hippen Food spots (z.B. dem zweiten Bite Delite oder dem Armani Caffé).
- Hofgarten (Hofgartenstr. 1, 80538 München) | Der Großteil der Münchner zieht als Park den Englischen Garten vor, meiner ist eher der hier. Die vielen Parkbänke mit auf Plaketten eingravierten Widmungen, die sauber geharkten Wege und die Ähnlichkeit mit meinem Lieblingspark in Paris machen diesen Ort zu einem für mich besonders schönen. Tipp: im Sommer ist Sonntag abends im Dianatempel in der Mitte des Hofgartens Swing und Salsa Open Air Tanzen – ohne Anmeldung, ohne Eintritt, einfach mitmachen.
- St.-Anna-Platz (St.-Anna-Pl. 1, 80538 München) | Schattiger Kirchplatz mit Cafés, ruhigen Ecken und wöchentlichem Bauernmarkt. Tipp: Hillingers Weinbar!
Stadtteil Maxvorstadt
Cafés & Bars in Maxvorstadt
- Ballabeni (Theresienstr. 46, 80333 München) | (Aus Sicht vieler) das beste Eis der Stadt. Lieber etwas längere Wartezeiten einplanen.
- Bite Delite (Schellingstr. 15, 80799 München) | Mit seinen beiden Läden gehört Bite Delite zu DEN Tipps für health food in München. Meine Favoriten: „GOLDEN MILK“ mit Kurkuma, Ingwer, Zimt und Kokosdrink oder „BLACK LATTE“ statt mit Kurkuma und Zimt mit Aktivkohle.
- Home (Amalienstr. 23, 80799 München) | Die Bar Home in der Amalienstraße besteht aus Schrott - die Einrichtung ist komplett zusammengesucht und/oder selbst gebastelt. So entsteht zum einen aber eine sehr gemütliche Atmosphäre, zum anderen die unangestrengte Lässigkeit, die München an so vielen Orten sonst fehlt.
- Super Danke (Türkenstr. 66, 80799 München) | Der Klassiker in München, wenn es um kaltgepresste Säfte oder Smoothies geht. Tipp: der „BLOODY HELL“ mit Orange, Zitrone, Leinsamen, Açai, Minze, Trauben und Rote Beete.
Places to be in Maxvorstadt
- Museum Brandhorst (Theresienstr. 35a, 80333 München) | Wenn man sich für moderne Kunst interessiert, führt hier kein Weg dran vorbei. Ausgestellt sind unter anderem Werke von Andy Warhol, Gerhard Richter, Damien Hirst, Cy Twombly und Alex Katz. Fun Fact: die Fassade des Museums besteht aus 36.000 Keramikstäben in 23 verschiedenen Farben. Tipp: sonntags kostet der Eintritt in München in vielen Museen (auch hier) nur 1 Euro!
- Café im Vorhoelzer Forum (Arcisstr. 21, 80333 München) | Die schönste und hippste Dachterrasse Münchens mit 360° Aussicht: man blickt über die Dächer Münchens, sieht die Türme der Frauen- und der Theatinerkirche und bei gutem Wetter auch das Alpenpanorama.
Stadtteil Schwabing
Restaurants, Cafés & Bars in Schwabing
- Cochinchina (Kaiserstr. 28, 80801 München) | Hier gibt es vietnamesische Küche mit chinesischem Einschlag kombiniert mit modernem Interieur. Perfekt auch für Geschäftsessen (wenn man nicht schon wieder in den Biergarten will).
- LAX Eatery (Neureutherstr. 1, 80799 München) | In die LAX Eatery geht man, wenn man Bock auf Avocado Bread, Huevos Rancheros, Kalifornien, draußen sitzen oder alles zusammen hat. Leider kann man nicht reservieren, ein bisschen Glück muss man also haben.
- Occam Deli (Feilitzschstr. 15, 80802 München) | Immer noch angesagtes Café um die Ecke der Münchner Freiheit - auch für Frühstücksliebhaber super!
- MORSO (Nordendstr. 17, 80799 München) | Münchner haben bekanntermaßen eine Schwäche für den Süden – wahrscheinlich ist das Schwabinger Morso deshalb so beliebt. Hier bekommt man Espresso und Cornette (die italienichen Hörnchen), Tramezzini oder Piadine und mittags auch größere Gerichte wie Trapezio-Pasta mit Ziegenkäse.
Places to be in Schwabing
- Elisabethmarkt (Elisabethpl., 80796 München) | Der alteingesessene Markt lockt am Wochenende mit seinen Flohmärkten. Am besten dort ist der Kaffeeladen „Standl 20 – Da wo’s an Kaffee gibt“!
- Englischer Garten (Münchner Nordosten) | Der Englische Garten ist mit 3,75 km² größer als der Central Park in New York.
- Seehaus (Kleinhesselohe 3, 80802 München) | Restaurant und sehr schöner Biergarten direkt am Kleinhesseloher See im Englischen Garten. Toll auch im Winter, wenn der See zugefroren ist und man hier Schlittschuhlaufen oder mit dem Hund nach Bällen „rutschen“ kann.
Stadtteil Au/Haidhausen
Restaurants, Cafés & Bars in der Au/Haidhausen
- Café Blá (Lilienstraße 34, 81669 München) | Von Skandinavien und Island inspiriertes Café in modernem Ambiente mit hausgemachten Skyr- oder Karottenkuchen und Waffeln. Die Kaffee-Hausröstung kann man kaufen, genauso wie Honig (vom Bruder der Besitzerin) und Schokolade (aus Reykjavik). Es gibt natürlich (!) ausreichend vegane Optionen ;)
Kommentar schreiben
Pia (Sonntag, 06 Oktober 2019 15:19)
Toller Artikel, Nina! Werde ich direkt an ein Freundin in München weiterleiten, die dort zwar schon seit 1-2 Jahren wohnt, aber viel zu wenig unterwegs ist :)