Teil 2 meines Beitrags zu "Fragen ohne Antwort", in denen eine mehr oder weniger bekannte Persönlichkeit aus Kultur, Mode, Politik, ... eine Reihe an meist philosophischen oder zumindest abstrakten Fragen stellt, die man alleine oder in Gesellschaft beantworten kann. Teil 1 gab es hier. Enjoy!
PHILIPP HOCHMAIR, 46, Meisterschüler von Klaus Maria Brandauer, ist an Extremsituationen gewöhnt. Er gehört zu den wenigen Schauspielern, die auf Bühne und Bildschirm gleichermaßen überzeugen: mehr als 1.200 Soloauftritte von "Werther!" und "Jedermann" Reloaded" oder als Wiener Kommissar ohne Augenlicht im ARD-Krimi "Blind ermittelt". Hochmair stellt in der Vogue, Februar 2020 folgende ganz persönliche Fragen.
- Geben oder nehmen?
- Welche Tiergattung würden Sie mehr als alle anderen vor dem Aussterben retten wollen?
- Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Partner einen Mord begeht?
- Wenn Ihr Leben morgen zu Ende wäre, mit wem würden Sie heute Zeit verbringen?
- Welche letzte Mahlzeit würden Sie wählen?
- Wenn die Welt in einem Jahr untergehen würde, was wäre bis dahin Ihre Aufgabe?
- Schreiben Sie Tagebuch?
- Welches Gesetz haben Sie schon mal gebrochen?
- Empfinden Sie das Leben eher als Erzählung oder als Film?
- Vielleicht sogar als Serie in mehreren Staffeln?
- Wie würde die dazu passenden Filmmusik klingen?
- wer sollte die Geschichte Ihres Lebens verfilmen?
- Gelingt es Ihnen, Ihre Schwächen in Stärken zu verwandeln?
- Was genau sind Ihre Schwächen?
- Welche Stärken würden Sie gerne besitzen?
- Haben Sie das Zeug zum/zur SuperheldIn?
- Was sehen Sie, wenn Sie Ihre Augen schließen?
- Könnten Sie sich vorstellen, ein blinder Kommissar zu sein?
- In Kafkas Amerika heißt es bei der Aufnahmeprüfung zum großen Welttheater: Jeder ist willkommen! Wir können jeden brauchen. Als was würde man Sie aufnehmen?
- Wären Sie lieber OpernsängerIn oder BalletttänzerIn, lieber RegisseurIn oder PlakatmalerIn?
- Auf einer Skala von eins bis zehn: Wie verrückt ist die Welt gerade?
- Wie verrückt sind Sie?
- Haben Sie schon mal im Theater geweint?
- Wer sollte den Roman Ihres Lebens schreiben?
- Welche Form würde Ihnen am besten gefallen: Komödie, Liebesfilm, Heimatfilm, Drama, Schwarze Komödie, Theaterstück, dramatisches Gedicht oder eine Sammlung von Whatsapp-Dialogen?
- Gibt es ein HappyEnd?
Und so habe ich diese Fragen beantwortet:
- Geben oder nehmen? Nehmen.
- Welche Tiergattung würden Sie mehr als alle anderen vor dem Aussterben retten wollen? An Tierarten am ehesten Eisbären, Gorillas oder Koalas (eine vollständige Liste gibts übrigens hier).
- Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Partner einen Mord begeht? Ich weiß es nicht. Die Frage zielt offensichtlich darauf ab, ob man Recht oder Liebe höher achtet bzw. entscheiden ließe. Auch wenn es eigentlich keine Rolle spielen dürfte, würde auch das Motiv meine Entscheidung beeinflussen und die Überlegung wie sehr das eine Beziehung beeinträchtigt. Würde ich mich trennen, weil ich einen Mörder nicht mehr lieben kann? Würde die Beziehung daran zerbrechen, dass von mir erwartet wird einen Mörder zu decken? Ich weiß schlicht und ergreifend nicht wie ich reagierte.
- Wenn Ihr Leben morgen zu Ende wäre, mit wem würden Sie heute Zeit verbringen? Mit meinen Eltern, meinem Freund und meinen 3-4 engsten Freund*innen.
- Welche letzte Mahlzeit würden Sie wählen? Ein schönes Sauerteig- oder Vollkornbrot, getoastet oder frisch aus dem Ofen mit gesalzener Butter.
- Wenn die Welt in einem Jahr untergehen würde, was wäre bis dahin Ihre Aufgabe? Zufriedenheit zu finden, Dinge zu tun, die ich immer tun wollte und nie getan habe, Reisen.
- Schreiben Sie Tagebuch? Nein.
- Welches Gesetz haben Sie schon mal gebrochen? Wäre vielleicht nicht so schlau, das ins Internet zu schreiben.
- Empfinden Sie das Leben eher als Erzählung oder als Film? Eher als bewegtes Bild, also als Film.
- Vielleicht sogar als Serie in mehreren Staffeln? Vielleicht noch passender, ja. Dann wäre ich in Staffel 11 oder so.
- Wie würde die dazu passenden Filmmusik klingen? Ein Mix aus Pop, Elektro und Klassik wahrscheinlich.
- Wer sollte die Geschichte Ihres Lebens verfilmen? Nancy Meyers.
- Gelingt es Ihnen, Ihre Schwächen in Stärken zu verwandeln? Kommt auf die Schwäche an. Wahrscheinlich nicht immer.
- Was genau sind Ihre Schwächen? Ungeduld, Impulsivität, Sturheit.
- Welche Stärken würden Sie gerne besitzen? Geduld, Charisma, Diplomatie.
- Haben Sie das Zeug zum/zur SuperheldIn? Eher nicht, nein. Ich wirke mutig, bin es aber oft nicht. Und ich bin eher egoistisch, als altruistisch.
- Was sehen Sie, wenn Sie Ihre Augen schließen? Abhängig von der Helligkeit und den Farben vor meinen Augenlidern, meistens irgendwas frizzeliges. Oder ich sehe Szenen aus Träumen von mir.
- Könnten Sie sich vorstellen, ein blinder Kommissar zu sein? Nein, weder blind noch Kommissar.
- In Kafkas Amerika heißt es bei der Aufnahmeprüfung zum großen Welttheater: Jeder ist willkommen! Wir können jeden brauchen. Als was würde man Sie aufnehmen? Als Moderatorin oder Führung durch das Programm, das könnte ich gut.
- Wären Sie lieber OpernsängerIn oder BalletttänzerIn, lieber RegisseurIn oder PlakatmalerIn? Balletttänzerin.
- Auf einer Skala von eins bis zehn: Wie verrückt ist die Welt gerade? 7,5
- Wie verrückt sind Sie? 7
- Haben Sie schon mal im Theater geweint? Nein.
- Wer sollte den Roman Ihres Lebens schreiben? Michael Nast.
- Welche Form würde Ihnen am besten gefallen: Komödie, Liebesfilm, Heimatfilm, Drama, Schwarze Komödie, Theaterstück, dramatisches Gedicht oder eine Sammlung von Whatsapp-Dialogen? Schwarze Komödie.
- Gibt es ein HappyEnd? Natürlich.
Kommentar schreiben