Artikel mit dem Tag "Uni"
20. Februar 2016
Seit Ende Januar bin ich mich aktiv am Bewerben für einen Jobeinstieg ab Sommer in München. Dabei fallen ca. 90% der Bewerbungen auf ausgeschriebene, vakante Positionen, 10% sind Initiativbewerbungen. Mittlerweile habe ich etwas mehr als 40 Bewerbungen rausgesendet, auch um mir mental den Puffer namens «kann jetzt nicht dran liegen, dass ich zu wenig gemacht habe» zu bewahren. Wer dies liest und denkt, er habe eine Stelle für mich oder kennt einen, der einen kennt und so weiter, der melde...
13. Februar 2016
In meinem letzten Eintrag sprach ich von meiner These, dass sich verschiedene Dinge, die zumindest in meinem Leben eine recht präsente Rolle einnehmen anhand einer nach unten geöffneten Parabel darstellen lassen sollten. Um es mal nicht ganz so kompliziert zu machen, rufe man sich meine Erklärung dazu in Erinnerung. Da es die Themen Internationale Erfahrung und andere Nationalitäten, selbstgewähltes Alleinsein, Sport und Grübeln betrifft und ich letzteres aber gerne außen vor lassen...
09. Februar 2016
Hassliebe Regen in Paris. 10 Minuten weltuntergangsähnliche Schauer, Belohnung danach völlig magisches Licht. Roger Willemsen ist gestorben. Viel zu früh. Noten Fall Term sind online. Ich habe alles bestanden. Und meinen Noch-Einser-Schnitt gehalten. Wie kann man den einen italienischen Marketing-Prof heiß und innig lieben und den anderen auf den Tod nicht ausstehen? Sad but true. Man nehme die gelbe Kurve und verschiebe sie auf der x-Achse nach links. Ich müsste mal diese eine Leiste im...
24. Januar 2016
Hallohallohallo. Hier bin ich wieder. Oder noch. Und ich warne vor: es wird ein höchstpersönlicher Post. Ja, natürlich ist das klar, denn es ist ja mein persönlicher Blog, aber dieser Eintrag ist sowohl höchst persönlich als auch höchstpersönlich. Es gibt in der Juristerei den Terminus des "höchstpersönlichen Rechtsgeschäfts", bei dem sich der Rechtsinhaber nicht von einem Dritten stellvertreten lassen kann, sondern es selbst vornehmen muss. Beispiele sind hier etwa die...
14. Januar 2016
Du hast es mir vorgerechnet. Ich habe gesagt: "Boar, das schaffe ich ja mega easy!" Dann habe ich drüber nachgedacht, nachts als ich mal wieder nicht schlafen konnte. Ich habe es hin- und her- und rauf- und runter- und vor- und zurückgerechnet. Zwischenzeitlich unterbrochen von Deiner liebevollen Anmerkung gegen halb fünf morgens, ich läge da wie ein Lachs. Aha. So müssen also Lachse liegen. Während sie rechnen. Mit Dir zusammen und immer mit anderen, für andere, von anderen bin ich...
16. Oktober 2015
Ich dachte nie, dass ich dieser Mensch sein würde. Nie. [Theatralische Pause.] Gestern war ich es. Zum Hintergrund des jetzt somewhat dramatischen Einstiegssatzes: obgleich wissend, dass ich zu der Sorte Personen gehöre, die ob ihres Biorhythmus eher dazu neigen, mit der gesellschaftlich überwiegend verbreiteten (oder erzwungenen) und wirtschaftlich etablierten Verteilung von Arbeits- und Geschäftszeiten zu clashen, gebe ich mir doch immer wieder Mühe, mein Schlaf-Wach-Muster zu adaptieren...
27. September 2015
Ich fühle mich schlecht. Richtig schlecht. Und nur für jeden, der schon innerlich aah-t und ooh-t, ich habe nicht geschrieben "mir geht es schlecht". There's a difference. Warum fühle ich mich also so schlecht? Mehrere Gründe. Zunächst wird jeder, der mich wirklich gut kennt wissen, dass ich mich schlecht fühle, wenn ich meine eigenen Ansprüche an mich selbst nicht erfülle. Wobei.. nein, da ärgere ich mich eigentlich mehr über mich und anstelle die Ansprüche dann zu senken, raus aus...
20. September 2015
So. In der idealen Welt möchte man natürlich die Intervalle der Blogeinträge entsprechend auch verkürzen - was ich auch bestimmt früher oder später schaffe - in der Welt des "ich studiere jetzt wieder, nachdem ich 15 Monate gearbeitet habe" sind manche Dinge noch nicht ganz am smooth laufen. Smooth. Auch so ein Wort, was ich nach Einflussnahme von jemandem auf mich ganz gerne intensiver integrieren möchte. Was ich meine, ist eben dass der oder die Tagesabläufe, die Prozesse, die...
12. September 2015
Seminar rum. Langsam düdelt sich so alles ein. Düdeln, schönes Wort eigentlich, von meiner sehr guten Freundin Anna seit neuestem verwendet, kann mit jeglichem Präfix versehen werden und ist daher enormst praktisch. Verdüdeln, eindüdeln, ausdüdeln, vor sich hin düdeln, aufdüdeln, rausdüdeln. Kann auch alles bedeuten, der Restsatz oder der Kontext sorgen dann für den entsprechenden Sinn. So, kleiner Sprachexkurs Ende. Es düdelt sich also alles ein, will meinen: all die Dinge, die man...